Ernährungsleitfaden PDF Vorschaubild Frau trinkt einen grünen Smoothie

Verdauungsbeschwerden? Reizdarm?

Gratis Ernährungsleitfaden!

Ein wichtiger Teil der Behandlung des Reizdarmsyndroms ist das Wissen über die passende Ernährung. Eine darmfreundliche, individuell angepasste Ernährung kann den Verdauungsprozess langfristig anregen. 🍽

Ernährungsratgeber für Reizdarm und Verdauungsbeschwerden

Das Reizdarmsyndrom (RDS) äußert sich bei jedem Betroffenen anders und es stehen unterschiedliche Symptome im Vordergrund: Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder Bauchkrämpfe. Genau so individuell wie die Beschwerden, so individuell sollte auch die Ernährung darauf abgestimmt werden.

Deshalb haben wir gemeinsam mit Ärzten einen Ernährungsleitfaden erstellt, um aufzuklären und die Verdauung langfristig zu verbessern!

Was heißt ballaststoffreich konkret für mich im Alltag? Warum sind unreife Bananen gut und überreife schlecht für mich?

Unser Ernährungs-Guide erklärt die wichtigsten Grundlagen der Ernährung und gibt praktische Tipps für den Alltag – verständlich, praxisnah und kostenlos. Zudem erhalten Sie eine Tagesübersicht mit inspirierenden Mahlzeitenvorschlägen, um Ihre Ernährung an individuelle Vorlieben anpassen zu können.

Geben Sie unten einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten den Ernährungsleitfaden direkt in ihr E-Mail Postfach zugeschickt. In unserem Newsletter erhalten Sie anschließend weitere nützliche (saisonale) Tipps und Tricks, wie Sie Verdauungs- und Reizdarmbeschwerden im Alltag lindern können.

Ernährungsleitfaden Vorschaubild

Hier anmelden, um den Ernährungsleitfaden kostenlos zu erhalten:

Dr. med. Jörg Zorn, Medizinjournalist
Autor des Artikels

Dr. med. Jörg Zorn, Medizinjournalist

  • Studium:
    Universitätsklinik Marburg
    Ludwig-Maximilians-Universität in München

  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
    Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

    mehr Informationen

Dr. med. Monika Steiner, Medizinjournalistin
Medizinisch geprüft von

Dr. med. Monika Steiner, Medizinjournalistin

  • Studium:
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn-Universität in München

  • Berufliche Stationen:
    Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
    Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung

    mehr Informationen