Header Blähungen & Völlegefühl

Was hilft bei Blähungen, Blähbauch und Völlegefühl?

Aufgeblähter Bauch, unangenehme Blähungen und Völlegefühl? „Zu viel Luft im Bauch“ kann sich auf viele unterschiedliche Arten bei Betroffenen bemerkbar machen – und den Alltag mitunter stark beeinträchtigen. Oft werden diese Beschwerden auch noch von weiteren Symptomen wie Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall begleitet. Doch dagegen gibt es inzwischen viele Behandlungsmöglichkeiten.

Welches Medikament hilft am besten gegen Blähungen?

Für die Behandlung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Meteorismus (Blähbauch) oder Darmwinde (Flatulenz) stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Liegt den Symptomen eine Erkrankung zugrunde, richtet sich die Behandlung immer nach dieser Ursache. Bei Verdauungsstörungen wie der Laktoseintoleranz hilft beispielsweise nur eine strikte Diät oder die Einnahme von Lactase vor dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln. Auch Erkrankungen wie Zöliakie, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen oder infektiöse Darmerkrankungen können zu einem aufgeblähten Bauch und Flatulenz führen. In diesen Fällen muss immer die zugrundeliegende Ursache behandelt werden. Meist leiden Betroffene in diesen Fällen aber noch an weiteren Beschwerden wie beispielsweise Durchfall, Bauchschmerzen oder Verstopfung.

Pflanzlichen Arzneimittel helfen bei Blähungen und Völlegefühl

Bei Blähungen und ständigem Völlegefühl wird häufig auf pflanzliche Arzneimittel mit bewährten Wirkstoffen zurückgegriffen. Diese haben den Vorteil, dass sie meist gut vertragen werden und wenig Nebenwirkungen haben. Bei gasbedingten Verdauungsbeschwerden haben sich vor allem folgende Heilpflanzen als sehr wirksam erwiesen:

Pfefferminze, oft auch einfach nur Minze genannt, ist eine altbewährte Heilpflanze bei unterschiedlichen Verdauungsbeschwerden. Die Pflanze besitzt viele wertvolle Inhaltsstoffe, deren Wirkungen zur Linderung von unangenehmen Symptomen wie Blähungen, Völlgefühl, Krämpfen und Schmerzen beitragen können. Das pflanzliche Arzneimittel Digestopret® zum Beispiel enthält hochdosiertes Pfefferminzöl.
Es beruhigt den Darm, lindert Bauchkrämpfe und reduziert Blähungen.

Digestopret® Packungsabbildung
1/6

Bei Krämpfen, Schmerzen, Blähungen

Digestopret®

  • Beruhigt den Darm
  • Lindert Bauchkrämpfe
  • Reduziert Blähungen
In Apotheke kaufen

Blähungen und dergleichen können aber auch symptomatisch behandelt werden, sprich mit Medikamenten, die gezielt nur die gasbedingten Beschwerden lindern. Hier werden beispielsweise sogenannte Karminativa eingesetzt. Darunter werden verschiedene pflanzliche Arzneimittel zusammengefasst, die „blähungstreibend“ wirken und so die unangenehmen Beschwerden lindern.

Eine weitere Möglichkeit sind sogenannte Entschäumer. Diese reduzieren die Oberflächenspannung des Nahrungsbreis im Darm und zerstören so die darin enthaltenen kleinen Gasblasen. Die „freie Luft“ kann besser über die Darmwand ins Blut aufgenommen werden und die Gasansammlung im Darm wird reduziert.

Wenn Blähungen und Völlegefühl von Bauchschmerzen begleitet werden, können auch Schmerzmittel erwogen werden. Häufige Blähungen, die von starken Bauchschmerzen begleitet werden, sollten im Zweifel immer lieber einmal ärztlich abgeklärt werden.

Allgemeine Maßnahmen: Ernährung und Lebensstil

Stressbewältigung: für einen entspannnten Geist

DIG DE: Stones

Bewegung: bringt den Darm in Schwung

DIG DE: Shoes

Ernährung: Ernährungstagebücher verschaffen Überblicke

DIG DE: Fruits

Falsche Ernährung und zu wenig Bewegung als Ursache für Blähungen

Menschen, die vermehrt unter einem aufgeblähten Bauch, Blähungen und dergleichen leiden, sollten blähende Lebensmittel und Getränke vermeiden. Außerdem empfiehlt es sich, lieber mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen. Große, üppige Mahlzeiten wirken begünstigend auf die Entstehung von Blähungen.

Langsames Essen und gründliches Kauen helfen ebenfalls dabei, einen aufgeblähten Bauch zu verhindern. So werden die Speisen praktisch optimal für die weitere Verdauung im Darm vorbereitet und diese so unterstützt. Auch viel trinken unterstützt den Körper bei der Verdauung. Ideal sind etwa zwei Liter über den Tag verteilt, am besten stilles Wasser oder ungesüßte Tees.

Eine weitere wichtige Ursache für Blähungen ist zu wenig Bewegung. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert den Kreislauf und auch die Verdauung. Ständiges Sitzen oder Liegen verlängert die Verweildauer der Speisen im Darm und kann so zu Verstopfung und auch zu einer verstärkten Gasbildung bzw. einem aufgeblähten Bauch beitragen. Ein gemütlicher Spaziergang an der frischen Luft eignet sich ideal, um die Verdauung anzukurbeln und Probleme wie Blähungen und Verstopfung zu vermeiden.

Sie leiden nicht nur an Blähungen, sondern noch unter weiteren Verdauungsbeschwerden? Das ist keine Seltenheit, Verdauungsprobleme äußern sich häufig durch mehrere Symptome gleichzeitig wie Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall oder Blähungen. In vielen Fällen steckt hinter den Beschwerden ein Reizdarmsyndrom, hier erfahren Sie mehr: Reizdarm bzw. Reizdarmsyndrom: Ursachen, Risiko- und Einflussfaktoren

Gibt es Hausmittel gegen Blähungen?

Meist treten Beschwerden wie Blähungen, Flatulenz oder ein unangenehmes Völlegefühl nur vorübergehend auf und können zuhause auskuriert werden. Es gibt aber einige nützliche Tipps und Hinweise, wie Sie die Beschwerden lindern können. Neben Tees und Ruhe, kann z. B. auch Wärme helfen, besonders wenn die Symptome noch von Bauchschmerzen begleitet werden. Nehmen Sie dafür einfach eine Wärmflasche, ein Kirschkernkissen oder ein Heizkissen.

Noch mehr Hausmittel und Tipps für Verdauungsbeschwerden finden Sie hier: Hausmittel und Tipps bei Verdauungsproblemen

Mehr dazu lesen

Loading...
Loading...
Loading...

Digestopret® kaufen

Bestellen Sie Digestopret® bequem online oder in einer Apotheke in Ihrer Nähe.